Majorsbrief 2025


Meine lieben Schützenfreunde!

Nun nach „Zoch-Zoch“ steht fest, dass wir auch in diesem Jahr wieder unser geliebtes Neusser Bürger-Schützenfest werden feiern dürfen.

Unser Corps wird in diesem Jahr mit 99 Zügen und fast 1.800 Schützen teilnehmen. Neu in unseren Reihen begrüßen wir den Zug „Schwertlilien“.

Die Größe unseres Corps macht es wichtig, dass wir uns stets an den Leitsatz unseres verstorbenen Ehren- majors Jochem Dammer erinnern: „Soviel Disziplin wie nötig soviel Freud‘ wie möglich„.

Zu dieser Disziplin gehört u.a. der Verzicht auf die Ein- nahme alkoholischer Getränke während der Umzüge. Deshalb: das Kredenzen während eines Umzuges (außer Dienstag Abend) sowie das Ausscheren eines Zuges bzw. von Teilen eines Zuges werden mit einer Strafe von 50,- belegt und Wiederholungstäter beim nächsten Schützenfest gesetzt.

Auch für den Montagabendumzug bleibt es bei der vor Jahren eingeführten Maßnahme: Entschuldigungen sind nicht mehr möglich; fehlende Züge gelten als unentschuldigt und zahlen 150,-. Bei nicht ausreichender Sollstärke können sich jedoch Züge mit anderen Zügen zusammenzuschließen; dies sollte jedoch zuvor Hptm. Karlheinz Ackermann angezeigt werden. Züge mit einem (nachweisbaren) Durchschnittsalter von mehr als 60 Jahren dürfen sich nach wie vor pauschal mit € 100,- für drei Umzüge entschuldigen.

Die Aktiven-Karten sind bis spätestens Freitag, 8. August 2025 im Büro des NBSV, Münsterstraße 6 (Achtung: nicht mehr im Haus Rottels, Oberstraße!), abzuholen. Der Gesamtbetrag (gemeldete Schützen x 70,-) sollte vor Abholung eingezahlt bzw. überwiesen sein (Beleg vorlegen!). Bitte auf den Überweisungen unbedingt den Zugnamen und das Corps (Neusser Schützenlust) angeben! Die Öffnungszeiten des Schützenbüros: Montag Freitag jeweils 900 1230 und 1400 1800, Freitag bis 1700 Uhr, Samstag 900 1230.

In der Zuganmeldung (= „Liste der aktiven Mitglieder“) angegebene Schützen können nicht mehr abgemeldet werden. Nachmeldungen sind dagegen noch bis zum 29. August 2025 möglich: für diese Marschierer müssen in jedem Fall Aktivenkarten im Schützenbüro nachgelöst werden. Lediglich Nachmeldungen spontaner Gastmarschierer (mit vollständigem Namen) nehmen Hptm. Karlheinz Ackermann und Adjutant Stephan Parsch noch bis zum Beginn des Fackelzuges am 30. August 2025 schriftlich entgegen. Für nicht gemeldete Teilnehmer (Beweismittel: Paradefoto) wird der doppelte Corpsbeitrag (je € 200,-) und der Aktivenbeitrag des NBSVs (je € 70,-) nachgefordert. Die Schützenlustbeiträge (€ 100,- pro Schütze) wurden seitens unseres Schatzmeisters Frank Westphal bereits zugweise in Rechnung gestellt und sind separat bis zum 10. August 2025 zu überweisen. Auch hier bitte den Zugnamen nicht vergessen! Der NBSV unterscheidet nicht mehr zwischen Aktiven und Passsiven. Der Beitrag für jedes Mitglied beträgt € 70,- p.P.

Der Oberstehrenabend am 9. August 2025 in der Stadthalle beginnt um 1830 Uhr. Ich bitte um pünktlichen und guten Besuch, besonders aller Jubilare.

Zum Königsehrenabend S.M. Bert I. Römgens am 16. August 2025 um 1700 Uhr in der Stadthalle bitte ich ebenfalls um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Schriftführer Klaus Engels hält Ordens-Empfangsscheine bereit, die zugweise in der Zeit von 1730 bis 1800 Uhr im Foyer der Stadthalle abgeholt werden können. So kann notfalls auch ein Ersatzmann einen Königsorden in Empfang nehmen.

Am Oberstehrenabend stehen für die Schützenlust drei Marschblöcke zur Verfügung, die vor der Corpsspitze, dem 32. („Glücksritter„) und dem 65. Zug („Janz entspannt„) marschieren, am Königsehrenabend vier Musikblöcke, die vor der Corpsspitze, dem 23. („De Stoppetrecker„), dem 48. („Rheinfallspinsel„) und dem 73. Zug („Zügellos„) marschieren. Ich weise darauf hin, dass sich „Schrumpfzüge“ zusammenschließen müssen, so dass jeder Zug aus mindestens 9 Schützen be- steht. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass jeder Zug im richtigen Marschblock und seiner Position zu marschieren hat. Für beide Ehrenabende gilt: schwarzer, mindestens dunkler Anzug, weißes Hemd, dezente Krawatte, Schützenlusthut, Spazierstock, Chargierte mit Pechfackel. Nur der Zugführer senkt beim Vorbeimarsch die Fackel.

Die Marschübung am Samstag, 16. August 2025, um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Augustinus-Kliniken ist für die Züge „Zochjezogene“, „Kleene Jongens“, „D’r Ring eraff“, „Op ex“, „Herzbuben“ und „Schwertlilien“ verpflichtend. Übrige Züge sind herzlich willkommen. Bitte Hüte, Gewehre und Säbel mitbringen. Das Kommando hat die Corpsführung.

Am Dienstag, 26. August 2025, startet um 17 Uhr in unserer Fackelbauhalle, Karl-Arnold-Straße unser Fackelrichtfest, zu dem ich auch alle nicht fackelbauenden Züge hiermit herzlich einlade.

In diesem Jahr bauen 26 Züge eine Großfackel. Allen Fackelbauern gilt mein ausdrücklicher und herzlicher Dank. Nach dem Abzug der Grenadiere nehmen alle Fackeln – die meisten aus der Fackelbauhalle über die Salzstraße kommend – in der u.g. Reihenfolge in der Hafenstraße Aufstellung. Die unten vor dem Zugnamen stehende Nummer ist an der Fackel gut lesbar anzubringen bzw. aufzumalen.

Für den Fackelzug gelten wegen der besseren Verteilung der Großfackeln auf 11 Marschblöcke (und damit die hinten in der Halle stehenden Fackeln nach dem Fackelzug zuerst wieder dort eintreffen) folgende Positionen (Zugnummern):

  1. Frischlinge                  unverändert an Position 1
  2. Erste Güte                  neu an Position 7
  3. Nur So                        unverändert an Position 9
  4. Ewig Lust                    unverändert an Position 13
  5. Flaschenzug               neu an Position 17
  6. Zugzwang                   neu an Position 18
  7. De Stoppetrecker        neu an Position 22
  8. E Bitzke Doll               unverändert an Position 26
  9. Papas Stolz                 neu an Position 28
  10. Nüsser Nixnötz           neu an Position 35
  11. Dropjänger                 unverändert an Position 38
  12. Mit Lust und Laune     neu an Position 43
  13. Nordlichter                  unverändert an Position 47
  14. De Wonneproppe        unverändert an Position 51
  15. Rheinfallspinsel          neu an Position 55
  16. Kreuzritter ’96             unverändert an Position 60
  17. Die Oberjä(h)rigen      neu an Position 64
  18. Corneliusjonges         neu an Position 70
  19. Zügellos                     unverändert an Position 73
  20. AbZugeben                 neu an Position 74
  21. Voll dabei                   neu an Position 75
  22. Hessepözer                 neu an Position 81
  23. Mödköttel                    unverändert an Position 85
  24. Zugvögel                     unverändert an Position 89
  25. Nüsser Freud              neu an Position 91
  26. Zugabe                        unverändert an Position 97

Für einige nicht-fackelbauende Züge ergeben sich infolgedessen beim Fackelzug ebenfalls veränderte Positionen (Zugnummern):

Echte Frönde                               neu an Position 2

Further Engel                               neu an Position 10

R(h)eine Lust                               neu an Position 12

Nach(t)zügler                               neu an Position 14

Kavensmänner                             neu an Position 15

Klävplostere                                 neu an Position 23

Nüsser Nachtschwärmer         neu an Position 34

Endlech dobei         neu an Position 39

Wat mutt dat mutt                        neu an Position 48

Bummelzug                                  neu an Position 63

Marsch mer loss                          neu an Position 76

Janz locker                                  neu an Position 84

Für die Schützenlust stehen beim Fackelzug 11 Musikblöcke zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine spezielle Musik- und Marschaufstellung, die aus der entsprechenden Anlage dieses Majorsbriefes ersichtlich ist.

Ich möchte nochmals auf die Einhaltung möglichst geringer Abstände bei allen Umzügen, insbesondere bei der Parade, hinweisen: Jeder Zugführer ca. 3m zum vorhermarschierenden Zug (Fahne oder Musikkapelle) und ca. 2m zum eigenen Zug. Bei den Paraden – Sonntagmorgen und Dienstagabend – marschieren alle Züge in einem Glied bis ca. 15m vor dem Rathaus. Die Schwenkung hat zügig und in Formation zu zwei Gliedern zu erfolgen, damit die hinter dem jeweils letzten Zug des Marschblocks ausschwenkende Musik- Einheit auf dem Markt nicht zum Stehen kommt.

Ablaufoffiziere sind Daniel Benz, Stephan Driesen und Robert Waldmann von den Hubertus-Schützen. Den Anweisungen dieser Hauptleute ist Folge zu leisten.

Beim Antreten auf dem Wendersplatz (Sonntag Morgen und Dienstag Nachmittag) bleiben wir bei der bewährten Aufstellung: Chargierte vorne, jeweiliger Zug dahinter. Das Kommando hat Hptm. Karlheinz Ackermann.

Der beiliegende Antreteplan ist für die Schützenlust verbindlich. Ebenso selbstverständlich gilt die allen vorliegende Uniform- und Gewehrordnung und das Tragen

von Hosenstegen. Rauchen und Kredenzen während aller Umzüge (außer Dienstag Abend) sind verboten.

Dies gilt auch, wenn der Zug steht. Jegliche Verkleidungen und sonstige „Auswüchse“ – speziell am Dienstag Abend – werden streng geahndet. Wiederholungstäter riskieren eine Abmahnung. Die einzelnen Zugwege sind der „Fest- und Zugordnung“ zu entnehmen. Alle Nachmittagsumzüge enden für die Schützenlust vor dem Übergang zur Schützenwiese (Vorbeimarsch).

Das Preisvogelschießen (2 Chargierte-, 2 Mannschaftsvögel) beginnt am Montag Nachmittag unmittelbar nach Eintreffen der Schützenlust auf der Wiese. Die betroffenen Züge wird Schießmeister Ingo Blonsky noch gesondert einladen.

Ich bitte die eingeladenen Züge, sich an diesem Schießen zu beteiligen, damit auch alle vier Preisvögel von der Stange geholt werden (insgesamt 20 Pfänder, die jeweils mit einem Preis bedacht werden). Aufsicht führt Ingo Blonsky. Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten.

Der Chargiertenumzug am 6. September 2025 beginnt wiederum um 1800 Uhr und ist für jeden Zug Pflicht, auch wenn nur ein Chargierter anwesend ist. Für entschuldigtes und unentschuldigtes Fehlen gelten die gewohnten Strafen. Die anwesenden Züge mögen sich bitte an diesem Tag bis 1750 Uhr bei Hptm. Karlheinz Ackermann melden. Angetreten wird auf der Michaelstraße – für die Schützenlust etwa in Höhe der Sparkasse.

Reklamationen über Musikkapellen oder Tambourkorps haben ausschließlich über unseren Schützenmeister Ingo Bösch oder die Corpsführung zu erfolgen.

Für alle diejenigen, die auch bzw. gerade am Schützenfestsonntag auf den göttlichen Segen Wert legen, findet am Sonntag, 31. August 2025 um 730 Uhr eine Hl. Messe in der Kirche St. Pius statt, zu der ich hiermit herzlich einlade.

In diesem Jahr findet wieder unser BallDie pure Lust auf Sonntag“ in der Stadthalle statt. Die vorbestellten Karten mögen bitte am Montag, 25. August 2025 in der Zeit von 1700 bis 2100 Uhr bei Hptm. Karlheinz Ackermann, An der Obererft 39f, 41464 Neuss abgeholt werden.

Für sämtliche Veranstaltungen im Festzelt sind Tischreservierungen erforderlich, die am Schützenfestsamstag, 30. August 2025 ab 10 Uhr direkt beim Zeltwirt vorgenommen werden können. Die Reservierungen des letzten Jahres werden nach 2025 übernommen; die Fa. Barrawasser bittet deshalb diejenigen Züge, die eine Reservierung nicht aufrecht erhalten möchten, um eine entsprechende Absage unter den Telefonnummern 02181/1610-31 bzw. -32.

Noch ein wichtiger Hinweis: alle Pkw, die sich ohne Erlaubnis auf der Wiese rund um das Festzelt befinden, werden in diesem Jahr rigoros und kostenpflichtig abgeschleppt.

Ich wünsche und hoffe, dass diese nötigen Informationen und „Verhaltensmaßregeln“ innerhalb der Züge bekannt gemacht werden, damit einem geregelten Ablauf des Schützenfestes nichts mehr im Wege steht.

Ich erwarte von jedem einzelnen Disziplin, Ordnung, korrekte Uniform, pünktliches Antreten und würdiges Auftreten – Verpflichtungen, denen wir uns freiwillig unterworfen haben, und die wir dem Schützenkönig, dem Regiment, der Bevölkerung und vor allem dem Ansehen unseres Corps schuldig sind.

Lasst mich zum Schluss all denen herzlich danken, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für die Schützenlust zum Gelingen unseres geliebten Heimatfestes wesentlich beitragen. Geben wir uns nun ganz der Freude hin, die ich uns allen bei Harmonie und prächtigem Kirmeswetter wünsche.

Mit herzlichem Schützengruß Ihr / Euer Major

André Uhr

Ergebnisse des Corpsschießens am 1. Mai 2025

Die Schützenlust hat einen neuen Corpssieger:

Mit 30 Ringen und den besseren Beischüssen konnte sich

Julian Di Benedetto aus dem Zug „Zugzwang“

durchsetzen.

Wir wünschen Dir, lieber Julian und Deiner Siegerin Lea ein fantastisches Siegerjahr und viel Spaß!

Die weiteren Ergebnisse aus den einzelnen Klassen und Schießwettbewerben sehen sie hier:

Weiterlesen …

Die pure Lust auf Party

Habt Ihr auch Lust auf eine Party unter Freunden? Wir jedenfalls schon. Es gibt noch Restkarten. Wendet Euch dazu bitte an den Offenen Ausschuss (oa@neusser-schuetzenlust.de) oder an jeden Vorstand.

Ergebnisse des Luftgewehr – Mannschaftsschießens am 11. Januar 2025

Mannschaften

PlatzZugnameRinge
1Kettepöschkes144
2FT 64143
3E Bitzke Doll142
4Nüsser Nixnötz138
5Bremszug138
6Flöcke Frönde137
7Dropjänger136
8Die kleinen Strolche135
9Hessepözer133
10Papas Stolz133
11Nüsser Freud133
12Die Oberjä(h)rigen131
13Kleene Jonges131
14Zügelos131
15Klävplostere131
16Bloß Eemol130
17Further Engel130
18Vorstand130
19Jetz´ kütt et130
20Endlech dobei129
21Kreuzritter ´96125
22De Wonneproppe123
23Op Ex122
24Alttrüscher120

Die weiteren Ergebnisse finden Sie hier:

Weiterlesen …

Wir trauern um Corpssieger Clemens Hüsgen

Wir trauern um unseren amtierenden Corpssieger 2024/2025

Clemens Hüsgen

* 11. August 1969 † 24.12.2024

Clemens war Mitglied des Schützenlustzuges „De Stoppetrecker“ und amtierender Corpssieger. Wir haben Clemens als wunderbaren Menschen kennengelernt. Er hat unser Corps nach innen wie auch nach außen menschlich gewinnend und sehr würdig repräsentiert.

Auch wenn ihm viel zu wenig Zeit auf Erden vergönnt war, so wird er für uns unvergessen bleiben. Wir sind sehr traurig, weil wir einen treuen Wegbegleiter verloren haben.

In tiefer Verbundenheit werden wir ihm ein ehrendes Andenken erhalten und sind in Gedanken bei seiner Familie.

Gewinn und Verlust liegen manchmal dicht beieinander in der „Talentschmiede“ Schützenlust

Nach 20 Jahren überaus erfolgreicher Vorstandsarbeit in der Neusser Schützenlust, verliert die Schützenlust ihren Oberschützenmeister Christoph Napp-Saarbourg. Als Oberschützenmeister zeichnete er verantwortlich nicht nur für Organisation der Klangkörper, er war auch zugleich eine prägende Persönlichkeit unserer beliebten Ballveranstaltungen zu Schützenfest. Christoph ist ein Macher, ein Anpacker, der seine Aufgaben mit sehr viel Herzblut und Einsatzfreude erledigte. Die gesamte Schützenlust hat von seinem Einsatz und seinem Netzwerk profitiert, er hat vieles unkonventionell und umsetzungsorientiert möglich gemacht. Der Vorstand und die Neusser Schützenlust verlieren eine prägende Persönlichkeit. Das ist schade, aber der Neusser Bürger Schützen Verein darf sich über einen großen Gewinn freuen, denn Christoph Napp-Saarbourg ist am 23. November 2024 in das Komitee gewählt worden. Dazu kann man dem NBSV nur von Herzen gratulieren. Christoph wird – da sind wir uns sicher – zukünftig eine wichtige Rolle im Komitee spielen und den NBSV mit dem gleichen Engagement tatkräftig unterstützen.

Christoph hat zwar die Talentschmiede verlassen, nicht aber das gemeinsame, wunderbare Spiel im August eines jeden Jahres.  

Wir wünschen ihm für seine zukünftige Rolle nur das Beste und freuen uns auf die regelmäßigen Wiedersehensanlässe.

Lieber Christoph, lieber Nappi, mach et joot 

Deine Neusser Schützenlust

Bert Römgens ist Schützenkönig 2024/2025

Der neue Schützenkönig heißt Bert Römgens und entstammt dem Zug „Nüsser Divergenten“ des Grenadiercorps

Die Neusser Schützenlust 1864/1950 wünscht Dir, lieber Bert und Deinem Mann Dionissios ein wunderschönes Königsjahr.

Ebenfalls ermittelt wurden der hohe Reitersieger, der Artilleriesieger sowie der neue Edelknabenkönig. Herzlichen Glückwunsch an Walter Dickmann (Reitercorps), Julian Brockers (Artillerie) und Nick Dorweiler (Edelknaben)

Majorsbrief 2024

Meine lieben Schützenfreunde!

Nun nach „Zoch-Zoch“ steht fest, dass wir auch in die­sem Jahr wie­der unser gelieb­tes Neusser Bürger-Schützenfest werden feiern dürfen.

Unser Corps wird in diesem Jahr mit 98 Zü­gen und mehr als 1.750 Schützen teilnehmen. Neu in unse­ren Rei­hen begrüßen wir die Züge „Kleene Jongens“, „D’r Ring eraff“, „Op ex“ und „Herzbuben“.

Weiterlesen …

Zugfolge für das Schützenfest 2024

Letzten Freitag, am 28.6. fand die Zugführerversammlung mit Zugauslosung im Marienhaus statt. Im ersten Teil der Versammlung wurde aber noch ein neuer Zug ballotiert.

Wir begrüßen mit dem Schützenlustzug Herzbuben nun den 98. Zug der Neusser Schützenlust (inkl. Fahnenzug). Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in unser schönes Corps.

Dies ist die Marschreihenfolge für das Jahr 2024 (durch einen Klick kann es vergrößert dargestellt werden)

Clemens Hüsgen ist neuer Corpssieger

Die Neusser Schützenlust 1864/1950 hat einen neuen Corpssieger. Clemens Hüsgen aus dem Zug „De Stoppetrecker“ hat sich die Siegerwürde gesichert und ist nun für ein Jahr der höchste Repräsentant unseres Corps.

Herzlichen Glückwunsch lieber Clemens!

Hier gehts zu den weiteren Ergebnissen:

Weiterlesen …

Ergebnisse des Luftgewehr – Mannschaftsschießens am 13.1.2024

Mannschaften

PlatzZugnameRinge
1FT 64144
2E Bitzke Doll140
3Kettepöschkes139
4Hubertus-Hirsch136
5Bremszug136
6Further Engel136
7De Wonneproppe135
8Zügelos135
9Vorstand135
10Nüsser Nixnötz134
11Dropjänger134
12Die kleinen Strolche133
13Nüsser Freud132
14Kreuzritter ´96132
15Jetz´ kütt et131
16Zugzwang129
17Klävplostere128
18Papas Stolz127
19Hessepözer126
20Bloß Eemol125
21Nordlichter124
22Die Oberjä(h)rigen123
23Fahnengruppe121
24Triumphzug113
25Echte Frönde106

Einzelschützen

PlatzNameZugRinge
1. Michael KinnaFT 6430
2. Volker GlinskiFT 6430
3. Peter RemmenBremszug30

Hier gibt es noch die Gesamtliste der Einzelschützen:

Weiterlesen …

Ergebnisse der Satzungsänderungskommission vorgestellt

Bei der Jahreshauptversammlung am 26. November 2023 des Neusser-Bürger-Schützenvereins in der Stadthalle wurden die Ergebnisse aus der Kommission zur Satzungsänderung vorgestellt.

Der Vorsitzende der Kommission, NBSV – Ehrenpräsident Thomas Nickel, erläuterte die geplanten Veränderungen zur aktuellen Satzung und stellte sich den Fragen der anwesenden Mitglieder.

Den Satzungsentwurf könnt Ihr hier einsehen: (Quelle: https://www.schuetzenfest-neuss.com/satzungentwurf-2023/

Christoph Heusgen ist Schützenkönig!

Der neue Schützenkönig heißt Christoph Heusgen und entstammt dem traditionsreichen Zug „Nur So“, die bereits den dritten König stellen.

Die Neusser Schützenlust 1864/1950 wünscht Dir, lieber Christoph und Deiner Frau Ina ein wunderschönes Königsjahr.

Ebenfalls ermittelt wurden der hohe Reitersieger, der Artilleriesieger sowie der neue Edelknabenkönig. Herzlichen Glückwunsch an Axel Hebmüller (Reitercorps), Christian Schlangen (Artillerie) und Samuel Appelfeller (Edelknaben)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner