Preisvogelschießen 31.8.2015
Wir gratulieren den nachfolgenden erfolgreichen Schützen!
Traditionell modern
Wir gratulieren den nachfolgenden erfolgreichen Schützen!
Wir gratulieren dem Corpssieger 2015 Jörg-Michael Krause vom Schützenlustzug „Quiriner Jonges“.
Schützenzug | Name | Ringe |
---|---|---|
Fahnengruppe | Georg Messing | 23 |
Frischlinge | Klaus Lohe | 27 |
Schlupp Drop | Jens Bruckner | 27 |
Henge dran | Richard Wichmann | 30 |
Schwemmböxges | Jochem Kirschbaum | 25 |
Erfttrabante | Dr. Carlos Freitas | 25 |
Gehaltvoll | Jean Heidbuchel | 26 |
… ohne Jedöns | Thorsten Kern | 27 |
Die kleinen Feiglinge | Michael Mostert | 30 |
Nüsser Freud | Thomas Schwarz | 27 |
Nüsser Nixnötz | Christian Mainz | 28 |
Klävplostere | Dennis Szomm | 27 |
Corneliusjonges | Christoph Oerding | 27 |
Volltreffer | Carsten Klos | 25 |
Quiriner Jonges | Jörg Michael Krause | 30 |
Juut drauf | Andreas Schalley | 26 |
Dropjänger | Frank Westphal | 29 |
Mit Lust und Laune | Patrick Mohr | 28 |
FT 64 | Thomas Loebelt | 29 |
De Wonneproppe | Peter Schutz | 28 |
Kreuzritter 96 | Pavel Dedecek | 28 |
Zugzwang | Julian Di Benedetto | 27 |
Papas Stolz | Marco Lambertz | 29 |
Quirinus-Treu | Cornel Hüsch | 28 |
Nordlichter | Simon Gielens | 28 |
Schermüskes | Norbert Jacobs | 26 |
Flaschenzug | Jörg Antony | 26 |
De Läppkesspöler | Werner Thielen | 26 |
Hubertus-Hirsch | Karl Pangerl | 27 |
Nüssknacker | Sebastian Ley | 27 |
Ewig Lust | Yves Herold | 28 |
Die kleinen Strolche | Markus Dassen | 29 |
Janz locker | Torsten Thomas | 26 |
Abzugeben | Jannik Ulff | 26 |
Hessepözer | Markus Sedlmair | 28 |
Alttrüscher | Andreas Stickel | 25 |
Schöne Fiffis | Alberto Mondello | 26 |
Wat mutt dat mutt | Simon Russin | 27 |
Himmel un Äd | Dr. Michael Busch | 26 |
Nüsser Nachtschwärmer | Dr. Jörg Geerlings | 28 |
Mödköttel | Winfried Godde | 26 |
Glücksritter | Helge Naescher | 27 |
Alt bewährt | Fabian Dickhaus | 25 |
Südstadt-Jong’s | Werner Messy | 26 |
Bummelzug | Prof. (BG) Dr. Klaus Goder | 27 |
Dörpeljonges | Konrad Heimanns | 28 |
Echte Frönde | Michael Jaruschewski | 26 |
Further Engel | Matthias Nawrocki | 26 |
Endlech dobei | Simon Hubinger | 27 |
Ka Ju No | Oswald Macherey | 29 |
Früh dabei | Cedric Rauhaus | 29 |
Kettepöschkes | Achim Blonsky | 29 |
R(h)einrassige | Peter Ritters | 27 |
Die Oberjä(h)rigen | Dr.Bernd Kluth | 28 |
Bloß eemol | Jannis Ronstadt | 25 |
Erste Güte | Dirk Krekeler | 28 |
Zügellos | Adrian Schröder | 27 |
Durchzug | Daniel Arcularius | 23 |
De Dolle | Udo Reckels | 27 |
Nach(t)zügler | Daniel Lucas | 29 |
Janz entspannt | Alexander Haberland | 26 |
Nüsser Orjelspiefe | Michi Broich | 28 |
De Stoppetrecker | Robert Meckel | 27 |
Immer blank | Stefan Huttermann | 27 |
Voll dabei | Christoph Büschges | 26 |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Christoph Napp-Saarbourg | 28 | Pokal Heinz Heinen |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Markus Reipen | 29 | Erinnerungsbecher |
2. | Dr. Achim Robertz | 29 | Erinnerungsbecher |
3. | Robert Rath | 29 | Erinnerungsbecher |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Wolfgang Kriesemer | 24 | Pokal SM Meier 1996 |
2. | Martin Flecken | 24 | Pokal Norbert Fassbender 1999 |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | FT 64 | 140 | Kanne Neusser Schützenlust |
2. | Kettepöschkes | 137 | Pokal 25 Jahre Nüsser Orjelspiefe |
3. | Dropjänger | 137 | Kurt Koenemann Pokal 2010 |
10. | Nach(t)zügler | 131 | Heinz Kramer Gedächtniskanne 2011 |
letzter | R(h)einrassige | 99 | Pokal SM Schlüter |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Jochen Neubauer | 28 | Pokal Adi Kremer |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Jörg Michael Krause | 30 | Corpssiegerpokal Neusser Schützenlust |
2. | Michael Mostert | 30 | Teller Dr. Hüsch |
3. | Richard Wichmann | 30 | Karl Pangerl Pokal 2009 |
Dies ist ein Sonderpreis für den zweitbesten KK – Schützen, der noch nicht Corpssieger war.
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
2. | Michael Mostert | 30 | Mer muss uch jönne könne 2007 C-N-S |
Platz | Name | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Dropjänger | 88 | Pokal Deutsche Bank 1995 |
2. | Hubertus – Hirsch | 87 | Teller Norbert Fassbender |
3. | FT 64 | 87 | Pokal SM Mühleis 1996 |
Platz | Name | Zug | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|---|
1. | Manfred Kinna | FT 64 | 30 | Pokal SM Beykirch |
2. | Moritz Titze | Corneliusjonges | 30 | Pokal 25 Jahre Kettepöschkes 2008 |
Platz | Zug | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|
1. | Hubertus – HIrsch | 87 | Pokal Dropjänger 2013 |
Platz | Name | Zug | Ringe | Pokal / Preis |
---|---|---|---|---|
1. | Christoph Napp-Saarbourg | Dropjänger | 30 | Pokal Neusser Schützenlust |
2. | Ingo Bönte | Hubertus – Hirsch | 30 | Kanne SM Esgen |
Traditionsgemäß wird der Corpssieger der Neusser Schützenlust jedes Jahr am 1. Mai auf dem Schießstand am Scheibendamm im Rahmen eines Kleinkaliber-Wettbewerbes (Ringscheiben in einer Entfernung von 50 m) ausgeschossen. Jeder Teilnehmer hat fünf Schuss, wobei die besten drei Schüsse in die Wertung kommen. Sollten mehrere Teilnehmer die gleiche Anzahl an Ringen erreichen, entscheiden die Nachschüsse.
Parallel zu den Schießwettbewerben richtet die Neusser Schützenlust in und vor dem Schießstand am Scheibendamm ein Familienfest mit musikalischer Untermalung aus. Diese Veranstaltung bildet auch den Rahmen für die Proklamation des Corpssiegers am späten Nachmittag – feierlicher Höhepunkt, aber noch lange nicht Abschluß eines stimmungsvollen Tages.
Jahr | Name | Zugname |
---|---|---|
1954 | Hanns Schultz | Rollende Dötz |
1956 | Jan Piet van Endert | Rollende Dötz |
1957 | Josef Küppers | Rollende Dötz |
1958 | Heinz Jülichs | Rheingold |
1959 | Heinz Günther Hüsch | Bänkelsänger |
1960 | Heinz Jülichs | Rheingold |
1961 | Heino Bludau | Ruhige Kugel |
1962 | Hermann Thomas | Rheingold |
1963 | Walter Kies | Bänkelsänger |
1964 | Toni Hombergs | Ruhige Kugel |
1965 | Walter Kies | Bänkelsänger |
1966 | Hans-Reiner Hoffmann | Rheingold |
1967 | Ulrich Glinski | FT 64 |
1968 | Dieter Ricken | FT 64 |
1969 | Günther Buffen | Hubertus-Hirsch |
1970 | Friedhelm Heckhausen | Hubertus-Hirsch |
1971 | Winfried Schiewer | FT 64 |
1972 | Franz-Theo Bersch | KaJuNo |
1973 | Hermann Olzem | Kleinstädter |
1974 | Hans Gerd Pelzer | Südstadt Jong's |
1975 | Jochem Dammer | Bänkelsänger |
1976 | Dieter Szaramovicz | KaJuNo |
1977 | Rolf Ewers | Hubertus-Hirsch |
1978 | Hans Gerd Pelzer | Südstadt Jong's |
1979 | Rainer Burghartz | FT 64 |
1980 | Karl Pangerl | Hubertus-Hirsch |
1981 | Winfried Kettler | Goldnüsser |
1982 | Volker Glinski | FT 64 |
1983 | Günter Ebenhöch | Hubertus-Hirsch |
1984 | Jochem Dederichs | Die Oberjä(h)rigen |
1985 | Wolfgang Hützen | KaJuNo |
1986 | Birger Hansen | Dropjänger |
1987 | Frank Vanselow | Do kütt nix |
1988 | Michael Kinna | FT 64 |
1989 | Eberhard Freter | Bloß eemol |
1990 | Klaus Goder | Bummelzug |
1991 | Bernd Kluth | Die Oberjä(h)rigen |
1992 | Helmut Düren | Hubertus-Hirsch |
1993 | Dietmar Doetsch | Kreuzschiff 54 |
1994 | Ingo Blonsky | Kettepöschkes |
1995 | Kai Seeger | Nüsser Nachtschwärmer |
1996 | Raimund Ross | Hubertus-Hirsch |
1997 | Jörg Maaßen | Immer Blank |
1998 | Kurt Funkel | Kreuzschiff 54 |
1999 | Klaus Giesen | Nüsser Dom(m)köpp |
2000 | Thomas Meisen | Nüsser Orjelspiefe |
2001 | Helmut Düren | Hubertus-Hirsch |
2002 | Wolfgang Kriesemer | Kreuzschiff 54 |
2003 | Ingo Blonsky | Kettepöschkes |
2004 | Heinrich Hüls | KaJuNo |
2005 | Christoph Napp-Saarbourg | Dropjänger |
2006 | Stephan Kux | Südstadt Jong's |
2007 | Kai-Uwe Goertz | Dropjänger |
2008 | Manfred Kinna | FT 64 |
2009 | Jochen Neubauer | Kettepöschkes |
2010 | Norbert Fassbender | Hubertus-Hirsch |
2011 | Christian Miessner | Dropjänger |
2012 | Michael Stoffels | Bummelzug |
2013 | Norbert Meisen | Nüsser Orjelspiefe |
2014 | Markus Baldermann | Nüsser Nixnötz |
2015 | Jörg-Michael Krause | Quiriner Jonges |
2016 | Rainer Göttges | Dropjänger |
2017 | Mario Päfgen | Schlupp Drop |
2018 | Frank Westphal | Schwemmböxges |
2019 | Andreas Thiel | Further Engel |
2020 | Nicht ermittelt, da wegen Corona ausgefallen | |
2021 | Nicht ermittelt, da wegen Corona ausgefallen | |
2022 | Frank Pelzer | Dropjänger |
2023 | André Uhr | Corneliusjonges |
2024 | Clemens Hüsgen | De Stoppetrecker |
Unmittelbar nach „Zoch-Zoch“ steht fest, dass wir auch in diesem Jahr wieder unser geliebtes Neusser Bürger-Schützenfest werden feiern dürfen.
Unser Corps wird in diesem Jahr mit 94 Zügen und wiederum mehr als 1.600 Schützen teilnehmen. Neu in unseren Reihen begrüßen wir den im März ballotierten Zug „Voll dabei“.
Die Größe unseres Corps macht es wichtig, dass wir uns stets an den Leitsatz unseres Ehrenmajors Jochem Dammer erinnern: „Soviel Disziplin wie nötig – soviel Freud‘ wie möglich“.
Die Einführung härterer Strafen für die Einnahme alko-holischer Getränke während der Umzüge, und die dadurch erzielte abschreckende Wirkung hat inzwischen zum gestiegenen Ansehen des Corps beigetragen. Deshalb bleibt es bei der Regelung: das Kredenzen während eines Umzuges (außer Dienstag Abend) sowie das Ausscheren eines Zuges bzw. von Teilen eines Zuges werden mit einer Strafevon € 50,- belegt und Wiederholungstäter beim nächsten Schützenfest „gesetzt“.
Auch für den Montagabendumzug bleibt es bei der vor Jahren eingeführten Maßnahme: Entschuldigungen sind nicht mehr möglich; fehlende Züge gelten als unentschuldigt und zahlen € 150,-. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, bei nicht ausreichender Soll-stärke sich mit anderen Zügen zusammenzuschließen; dies sollte jedoch zuvor Hauptmann Karlheinz Ackermann angezeigt werden. Züge mit einem (nachweisbaren) Durchschnittsalter von mehr als 60 Jahren dürfen sich nach wie vor zum Pauschalpreis von € 100,- für drei Umzüge entschuldigen.
Die Aktiven – Karten sind bis spätestens 7. August 2015 im Büro des NBSV, Haus Rottels, Oberstraße 60, abzuholen. Der Gesamtbetrag (gemeldete Schützen x € 40,-) sollte vor Abholung (gemäß den bei der Zugauslosung ausgegebenen Rechnungen) eingezahlt bzw. überwiesen sein (Beleg vorlegen), kann aber auch mit Verrechnungsscheck bei der Abholung bezahlt werden.
Bitte unbedingt den Zugnamen angeben! Die Öffnungszeiten des Schützenbüros im „Haus Rottels“ sind:Montag – Freitag jeweils 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr, Samstag 9:00 – 12:30 Uhr.
In der Zuganmeldung (= „Liste der aktiven Mitglieder“) angegebene Schützen können nicht mehr abgemeldet werden. Nachmeldungen sind dagegen noch bis zum 28. August 2015 möglich: für diese Marschierer müssen auf jeden Fall Aktivenkarten im Schützenbüro nachgelöst werden. Lediglich Nachmeldungen spontaner Gastmarschierer nehmen Hauptmann Karlheinz Ackermann, Adjutant Kurt Koenemann und Oberschützenmeister Christoph Napp-Saarbourg noch bis zum Beginn des Fackelzuges am 29. August 2015 schriftlich entgegen. Für nicht gemeldete Teilnehmer (Beweismittel: Paradefoto) wird der doppelte Corpsbeitrag (je € 80,-) und der Aktivenbeitrag des NBSVs (je € 40,-) nachgefordert. Die Schützenlust-Beiträge (€ 40,- pro Schütze) wurden seitens unseres Schatzmeisters Walter Langebeckmann bei der Zugauslosung zugweise in Rechnung gestellt und sind separat bis zum 7. August 2015 zu überweisen. Auch hier bitte den Zugnamen nicht vergessen! Der Beitrag für passive Mitglieder des NBSV beträgt nach wie vor € 50,- p.P.
Der Oberstehrenabend am 8. August 2015 in der Stadthalle beginnt um 18:30 Uhr. Ich bitte um pünktlichen und guten Besuch, besonders aller Jubilare.
Zum Königsehrenabend S.M. Markus I. Reipen am 15. August 2015 um 17:30 Uhr in der Stadthalle bitte ich ebenfalls um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Schriftführer Klaus Engels hält Ordens-Empfangsscheine bereit, die zugweise in der Zeit von 17:30 bis 18:00 Uhr im Foyer der Stadthalle abzuholen sind. So kann notfalls auch ein Ersatzmann einen Königsorden in Empfang nehmen.
Am Oberstehrenabend stehen für die Schützenlust 3 Marschblöcke zur Verfügung, die vor der Corpsspitze, dem 32. („Nüsser Orjelspiefe„) und dem 64. Zug („Mödköttel„) marschieren, am Königsehrenabend 4 Musikblöcke, die vor der Corpsspitze, dem 22. („R(h)einrassige„), dem 46. („Kavensmänner„) und dem 71. Zug („De Pflümlis„) marschieren. Ich weise darauf hin, dass sich Schrumpfzüge zusammenschließen müssen, so dass jeder Zug aus mindestens 9 Schützen besteht.
Für beide Ehrenabende sowie den Fackelzug gilt: Dezente Krawatte, Schützenhut, Spazierstock/Fackel, Chargierte mit Pechfackel; nur der Zugführer senkt beim Vorbeimarsch die Fackel.
Die Marschübung am Samstag, 15. August 2015, um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Augustinus – Kliniken ist für die Züge „Fein Raus“, „Gehaltvoll“, „Rhein ins Vergnügen“, „Zügellos“, „Abzugeben“ und „Voll dabei“ verpflichtend. Übrige Züge sind herzlich willkommen. Bitte Hüte, Gewehre und Säbel mitbringen. Das Kommando hat die Corpsführung.
In diesem Jahr können wir mit 24 Großfackeln aufwarten, zu denen sich vielleicht noch einige Spontanfackeln gesellen. Allen Fackelbauern gilt mein ausdrücklicher und herzlicher Dank. Nach dem Abzug der Grenadiere nehmen alle Fackeln – die meisten aus der Fackelbauhalle über die Salzstraße kommend – in der u.g. Reihenfolge in der Hafenstraße Aufstellung. Die unten vor dem Zugnamen stehende Nummer ist an der Fackel gut lesbar anzubringen bzw. aufzumalen.
Für den Fackelzug gelten wegen der besseren Vertei-lung der Großfackeln (und damit die hinten in der Halle stehenden Fackeln nach dem Fackelzug zuerst wieder dort eintreffen sollen) folgende Positionen (Zugnummern):
1. | Erste Güte | unverändert an Position 2 |
2. | Bloß Eemol | neu an Position 8 |
3. | Rhein ins Vergnügen | neu an Position 10 |
4. | Klävplostere | unverändert an Position 14 |
5. | Hessepözer | neu an Position 18 |
6. | FT 64 | neu an Position 20 |
7. | Corneliusjonges | unverändert an Position 25 |
8. | Papas Stolz | unverändert an Position 28 |
9. | Die Oberjä(h)rigen | neu an Position 35 |
10. | Nüsser Freud | unverändert an Position 37 |
11. | Further Engel | unverändert an Position 42 |
12. | Ewig Lust | neu an Position 46 |
13. | Dropjänger | neu an Position 47 |
14. | Flaschenzug | unverändert an Position 51 |
15. | De Wonneproppe | unverändert an Position 55 |
16. | Mödköttel | neu an Position 58 |
17. | Ka Ju No | unverändert an Position 65 |
18. | Dörpeljonges | unverändert an Position 68 |
19. | Zugvögel | neu an Position 73 |
20. | Nur So | neu an Position 75 |
21. | Zügellos | unverändert an Position 79 |
22. | Fein Raus | neu an Position 83 |
Für einige nichtfackelbauende Züge ergeben sich infolgedessen beim Fackelzug ebenfalls veränderte Positionen (Zugnummern):
Immer blank | neu an Position 11 |
Nüsser Krummstöck | neu an Position 15 |
Schöne Fiffis | neu an Position 24 |
Quirinus-Treu | neu an Position 38 |
Kavensmänner | neu an Position 41 |
Abzugeben | neu an Position 52 |
Nach(t)zügler | neu an Position 64 |
Glücksritter | neu an Position 69 |
Henge dran | neu an Position 78 |
Volltreffer | neu an Position 82 |
Zugzwang | neu an Position 91 |
Für die Schützenlust stehen beim Fackelzug wiederum 10 Musikblöcke zur Verfügung. Deshalb ergibt sich eine spezielle Musik- und Marschaufstellung, die aus der entsprechenden Anlage dieses Majorsbriefes ersichtlich ist.
Ich möchte nochmals auf die Einhaltung möglichst geringer Abstände bei allen Umzügen, insbesondere bei der Parade, hinweisen: Jeder Zugführer ca. 3m zum vorhermarschierenden Zug (Fahne oder Musikkapelle) und ca. 2m zum eigenen Zug. Bei den Paraden – Sonntagmorgen und Dienstagabend – marschieren alle Züge in einem Glied bis ca. 15m vor dem Rathaus. Die Schwenkung hat zügig und in Formation zu zwei Gliedern zu erfolgen, damit die hinter dem jeweils letzten Zug des Marschblocks ausschwenkende Musik-Einheit auf dem Markt nicht zum Stehen kommt.
Ablaufoffiziere sind wiederum Stephan Driesen, Bernd Miszczak und Robert Waldmann von den Hubertus-Schützen. Den Anweisungen dieser Hauptleute ist Folge zu leisten.
Beim Antreten auf dem Wendersplatz (Sonntag Morgen und Dienstag Nachmittag) bleiben wir bei der bewährten Aufstellung: Chargierte vorne, jeweiliger Zug dahinter. Das Kommando hat Hauptmann Karlheinz Ackermann.
Der beiliegende Antreteplan ist für die Schützenlust verbindlich. Ebenso selbstverständlich gilt die allen vorliegende Uniform- und Gewehrordnung. Hosenstege sind nach wie vor zu tragen. Rauchen und Kredenzen während aller Umzüge (außer Dienstag Abend) sind ver boten. Dies gilt auch, wenn der Zug steht. Jegliche Verkleidungen und sonstige „Auswüchse“ – speziell am Dienstag Abend – werden strengstens geahndet. Wiederholungstäter riskieren eine Abmahnung. Die einzelnen Zugwege sind der „Fest- und Zugordnung“ zu entnehmen. Alle Nachmittagsumzüge enden für die Schützenlust vor dem Übergang zur Schützenwiese (Vorbeimarsch).
Das Preisvogelschießen (2 Chargierte-, 2 Mannschaftsvögel) beginnt am Montag Nachmittag sofort nach Eintreffen auf der Wiese für die Züge „Henge dran“ sowie die in der Reihenfolge ihrer Aufnahme ins Corps folgenden 24 Züge. Die betroffenen Züge wird Schießmeister Ingo Blonsky noch gesondert einladen.
Ich bitte die eingeladenen Züge, sich an diesem Schießen zu beteiligen, damit auch alle vier Preisvögel von der Stange geholt werden (insgesamt 20 Pfänder, die jeweils mit einem Preis bedacht werden). Aufsicht führt Ingo Blonsky. Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten.
Der Chargiertenumzug am 5. September 2015 beginnt wiederum um 18:00 Uhr und ist für jeden Zug Pflicht, auch wenn nur ein Chargierter anwesend ist. Für entschuldigtes und unentschuldigtes Fehlen gelten die gewohnten Strafen.
Die anwesenden Züge mögen sich bitte an diesem Tag bis 18:00 Uhr bei Hauptmann Karlheinz Ackermann melden. Angetreten wird auf der Michaelstraße. Reklamationen über Musikkapellen oder Tambourkorps haben ausschließlich über Oberschützenmeister Christoph Napp-Saarbourg oder die Corpsführung zu erfolgen.
Für alle diejenigen, die auch bzw. gerade am Schützenfestsonntag auf den Segen des Herrn nicht verzichten möchten, findet am Sonntag, 30. August 2015 um 7:30 Uhr eine Hl. Messe in der Kirche St. Pius statt, zu der ich hiermit herzlich einlade.
Auf unseren Ball „Die pure Lust auf Sonntag“ in der Stadthalle am Kirmessonntag brauche ich wohl nicht mehr besonders hinzuweisen. Die vorbestellten Karten mögen bitte am Montag, 24. August 2015 in der Zeit von 17:00 bis 21:00 Uhr bei Karlheinz Ackermann, An der Obererft 39f, 41464 Neuss abgeholt werden.
Für sämtliche Veranstaltungen im Festzelt sind Tischreservierungen erforderlich, die am Schützenfestsamstag, 29. August 2015 ab 10 Uhr direkt beim Zeltwirt vorgenommen werden können. Die Reservierungen des vergangenen Jahres werden nach 2015 übernommen; die Fa. Barrawasser bittet deshalb diejenigen Züge, die eine Reservierung nicht aufrecht erhalten möchten, um eine entsprechende Absage unter den Telefonnummern 02181/1610-31 bzw. -32.
Ich wünsche und hoffe, dass diese nötigen Informationen und „Verhaltensmaßregeln“ innerhalb der Züge bekannt gemacht werden, damit einem geregelten Ablauf des Schützenfestes nichts mehr im Wege steht. Ich erwarte von jedem einzelnen Disziplin, Ordnung, korrekte Uniform, pünktliches Antreten und würdiges Auftreten – Verpflichtungen, denen wir uns freiwillig unterworfen haben, und die wir dem Schützenkönig, dem Regiment, der Bevölkerung und vor allem dem Ansehen unseres Corps schuldig sind.
Lassen Sie mich zum Schluss all denen herzlich danken, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für die Schützenlust zum Gelingen unseres geliebten Heimatfestes wesentlich beitragen. Geben wir uns nun ganz der Freude hin, die ich uns allen bei Harmonie und prächtigem Kirmeswetter wünsche.
Mit herzlichem Schützengruß
Ihr / Euer Major
Herbert Geyr
Den Majorsbrief erhalten Sie ebenso hier als PDF zum herunterladen.
Die Zugfolgen können Sie hier als PDF herunterladen:
Marschblock | Position | Zug | Zugführer |
---|---|---|---|
Tambourcorps „In Treue Fest“ 1968 Neuss | |||
Feuerwehr-Musikzug Ottenstein | |||
Major Herbert Geyr & Adjutant Kurt Koenemann | |||
Fahnenzug, Gruppe I (Tragefahnen) | |||
I | 1 | Frischlinge (mit Hptm. Karlheinz Ackermann) |
Karlheinz Ackermann |
I | 2 | Erste Güte | Stephan Sedlmair |
I | 3 | Bremszug | Ralf Albrecht |
I | 4 | Juut Drauf | Axel Schweitzer |
I | 5 | Endlech Dobei | Franz-Josef Etz |
I | 6 | De Nüsskes | Ioannis Papadopoulos |
I | 7 | Volltreffer | Norbert Boje |
I | 8 | Genüsser | Thomas Heister |
I | 9 | Mit Lust und Laune | Patrick Mohr |
I | 10 | De Stoppetrecker | Thomas Berning |
I | 11 | FT 64 | Thomas Loebelt |
I | 12 | Schwemmböxges | Klaus Engels |
Tambourkorps Vehlingen 1923 | |||
Musikverein Jüchen-Otzenrath | |||
II | 13 | Quiriner Jonges (mit Corpssieger Jörg M. Krause) | Jörg Michael Krause |
II | 14 | Klävplostere | Heinrich Küntzel |
II | 15 | Fein Raus | Clemens Hüsch |
II | 16 | Echte Frönde | Bernd Weber |
II | 17 | Gehaltvoll | Jean Heidbüchel |
II | 18 | Henge dran | Theo Schornstein |
II | 19 | Kettepöschkes | Markus Buffen |
II | 20 | Immer Blank | Ralf Zimmermann |
II | 21 | Schlupp Drop | Stefan Winzen |
II | 22 | R(h)einrassige | Peter Ritters |
II | 23 | … ohne Jedöns | Frederik Ramm |
II | 24 | Nur So | Paul Krücken |
II | 25 | Corneliusjonges | André Uhr |
II | 26 | Alt-Herren | Christoph Leuchtenberg |
Tambourcorps 1898 Orken | |||
Musikzug „Turnverein Orken“ 1969 | |||
Fahnengruppe IV (Schwenkfahnen) | |||
III | 27 | Nüsser Stolz | Helmut Pelzer |
III | 28 | Papas Stolz | Andreas Fister |
III | 29 | 84er Spätlese | Ralf Kittner |
III | 30 | Flachmänner | Alexander Peiffer |
III | 31 | Hubertus-Hirsch | Norbert Funkel |
III | 32 | Nüsser Orjelspiefe | Andreas Kreuer |
III | 33 | Ärm Söck | Andreas van Opbergen |
III | 34 | Schermüskes | Bernward Jacobs |
III | 35 | Quirinus-Treu | Cornel Hüsch |
III | 36 | Nüsser 99er | Rudi Schillings |
III | 37 | Nüsser Freud | Sebastian Forst |
III | 38 | Die Oberjä(h)rigen | Erich Heiden |
III | 39 | Von Nix Kütt Nix | Jan Vreden |
Tambourkorps Heimattreue 1929 Eckum | |||
Regimentsbläser Neuss-Reuschenberg 1977 | |||
Musikverein Concordia Friesenhagen 1904 | |||
IV | 40 | Do Kütt Nix | Christoph Freiherr von Forstner |
IV | 41 | Ewig Lust | Patrick Ritters |
IV | 42 | Further Engel | Andreas Hansen |
IV | 43 | Marsch mer loss | Jörg Groß |
IV | 44 | Himmel Un Äd | Michael Busch |
IV | 45 | De Läppkesspöler | Martin Gumprich |
IV | 46 | Kavensmänner | Wolfgang Schnitzler |
IV | 47 | AbZugeben | Ben Reyak |
IV | 48 | Bummelzug | Michael Stoffels |
IV | 49 | De Dolle | Andreas Schmitz |
IV | 50 | Nüssknacker | Sebastian Ley |
IV | 51 | Flaschenzug | Matthias Ahlfs |
IV | 52 | Dropjänger | Christoph Napp-Saarbourg |
IV | 53 | Janz entspannt | Christos Nomikos |
Tambourcorps „Eintracht 1920“ Ückerath | |||
Musikverein Wüllen 1911 | |||
Fahnengruppe III (Schwenkfahnen) | |||
V | 54 | Kleinstädter | Bernd Ziegler |
V | 54 | Nüsser Dom(m)köpp | Klaus Giesen |
V | 55 | De Wonneproppe | Michael Müller |
V | 56 | Alttrüscher | Joachim Schoth |
V | 57 | Jibt dat wat? | Björn Glaßmacher |
V | 58 | Nach(t)zügler | Fabian Egger |
V | 59 | Nordlichter | Patrick Bongartz |
V | 60 | Alt Bewährt | Christian Broich |
V | 61 | Goldnüsser | Dieter Brück |
V | 62 | Früh Dabei | Martin Nowack |
V | 63 | Heizefeiz lott komm | Stefan Lemke |
V | 64 | Mödköttel | Jean Haeffs |
V | 65 | KaJuNo | Walter Graumann |
V | 66 | Vorzüglich | Bernhard Gröhe |
Tambourcorps „Quirinusklänge“ Neuss 1999 | |||
Schützenkapelle Neuss-Furth | |||
VI | 67 | Pack mers | Christian Wolf |
VI | 68 | Dörpeljonges | Klaus Schirm |
VI | 69 | Zugvögel | Jens Metzdorf |
VI | 70 | Nüsser R(h)einreiter | Cornelius Napp |
VI | 71 | De Pflümlis | Carlos Navarrete |
VI | 72 | Kreuzritter ’96 | Matthias Laufenberg |
VI | 73 | Glücksritter | Helge Naescher |
VI | 74 | Nüsser Nixnötz | Markus Baldermann |
VI | 75 | Schöne Fiffis | Björn Ferber |
VI | 76 | Jetz‘ Kütt Et | Heiko Kemper |
VI | 77 | Nüsser Nachtschwärmer | Harald Hausbeck |
VI | 78 | Hessepözer | Norbert Ewers |
VI | 79 | Zügellos | Felix Mausberg |
VI | 80 | Die kleinen Strolche | Johannes Berger |
Tambourkorps Büderich 1929 | |||
Musikverein Gilverath | |||
Fahnengruppe IV (Schwenkfahnen) | |||
VII | 81 | Südstadt Jong’s | Thomas Kux |
VII | 82 | Bloß eemol | Ingo Sonnenberg |
VII | 83 | Nüsser Krummstöck | Thomas Draguhn |
VII | 84 | Janz Locker | Ralf Onken |
VII | 85 | Durchzug | Robert Meyen |
VII | 86 | Zugzwang | Yves Breidenbach |
VII | 87 | Novesen | Dieter-Alfred Paul |
VII | 88 | Obertoren | Rüdiger Först |
VII | 89 | Wat mutt dat mutt | Robert Selders |
VII | 90 | Erfttrabante | Horst Bentele |
VII | 91 | Die Kleinen Feiglinge | Dirk van Schewick |
VII | 92 | Rhein ins Vergnügen | Christian Kinna |
VII | 93 | Voll Dabei | Joshua Wolfram |